Magic Thumb ist ein Javascript Tool zum Vergrößern von Bildern auf der Webseite mit einem Effekt ähnlich wie bei dem Skript Lightbox.
Features:
- Schneller Seitenaufbau, da das hochauflösende Zoom-Bild erst geladen wird, wenn die Seite vollständig geladen ist.
- Leichte Integration des Codes in die Produktansicht.
- Ändern Sie die Größe, Position, Farben beliebig für Ihre Website.
- Funktioniert auch, wenn JavaScript deaktiviert ist (großes Bild öffnet sich wie ein Link).
Demos sind hier zu finden: Magic Thumb Demos
Das Skript ist lizenzpflichtig, die Single License kostet € 25,00 bzw. $ 39,00. Gekauft werden kann Magic Thumb hier bei magictoolbox.com. Eine kostenlose Lizenz von Magic Thumb gibt es auch. Diese ist jedoch nur für nicht-kommerzielle Websites.
Im Downloadpackage enthalten ist eine zusätzliche Installations- / Einbauanleitung für xt:Commerce in deutsch.
Quelle: http://www.magictoolbox.com/magicthumb/
Dateigröße 114,2 KiB - Downloads bisher 2.689 mod_xtcommerce_magicthumb.zip
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten
5 Kommentare bei “MagicThumb für xt:Commerce”
Kommentar schreiben
Hier findest Du Platz für Deine Meinung, Dein Lob, Deine Kritik. Bitte nutze diese Funktion nicht für Supportanfragen! Wenn Du Fragen zu Modulen, Fehlermeldungen oder ähnliches hast, bist Du in unserem eCommerce-Forum herzlich willkommen.
30. August 2008 um 18:54 Uhr
In der deutschen Anleitung hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der nun behoben wurde.
Vielen Dank für den Hinweis!
8. September 2008 um 12:14 Uhr
Achtung, das Modul blendet einen Werbetext/Kaufhinweis (der sich in einem verschlüsselten JS befindet) ein und ist damit ziemlich nutzlos.
8. September 2008 um 15:43 Uhr
@Toro
Schau Dir einfach nochmal die Lizenzierung des Moduls etwas genauer an! Ein entsprechender Hinweis steht auch oben in der Beschreibung. Ich bin mir sicher, dass Du dann auch den Sinn des Werbetextes erkennen wirst
17. November 2008 um 11:23 Uhr
Vielen Dank Ralph! Gute Modul auf meiner Website in 5 Minuten hinzugefügt
20. Januar 2009 um 15:11 Uhr
ich frage mich wie ihr dieses oder magiczoom einbauen konntet – denn:
es gibt da weder eine genannte Zeile – noch bringt es etwas die untere Zeile halt vor dem letzten include aplication.bottom einzubauen – das gibt ne fehlermeldung und ende….
hab mir mal verschiedene xtc versionen angesehn – keine davon hat besagte Stelle in der product_info stehn…
also wäre schön wenn ich nu wüsste wohin mit dem Satz.
Danke